455. Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft über die Erweiterung des sachlichen
Anwendungsbereiches des Sortenschutzgesetzes
Auf Grund des § 2 Abs. 2 des Sortenschutzgesetzes, BGBl. Nr. 108/1993, wird verordnet:
§ 1. Zusätzlich zu den in § 2 Abs. l des Sortenschutzgesetzes angeführten Arten besteht Anspruch auf Erteilung des Sortenschutzes für Sorten folgender Arten.
- Ackerbohne (Vicia faba),
- Erbse (Pisum sativum partim) zur Nutzung als Körnererbse für Futterzwecke,
- Raps (Brassica napus var. napus),
- Sojabohne (Glycine max),
- Sonnenblume (Helianthus annuus).
§ 2. Diese Verordnung tritt mit 1. Juli 1994 in Kraft.
Fischler